Kurzinfos zu der Winterraumtour in den Niederen Tauern
Kurzinfos zur 1. Etappe
Hüttschlag - Tappenkarseehütte
Wegverlauf: | - Start in Hüttschlag (1030 m) im Großarltal |
- von der Hauptstraße Abzweig über den Bach Großarlb und an einem Bauernhof vorbei | |
- direkter Aufstieg am Südhang hinauf zum Hundeck (2079 m) | |
- dann zunächst auf dem sanften Grat entlang in Richtung Spielkogel | |
- Abzweig kurz unterhalb des Spielkogels und darunter vorbei zum Filsmoossattel (2062 m) | |
- weiter aufwärts zum Draugsteintörl | |
- von dort abwärts zur Tappenkarseehütte (1620 m) | |
Aufstieg: | ca. 1200 Hm |
Abstieg: | ca. 500 Hm |
Gehzeit: | 5 - 7 Std. |
Mögliche Gipfelziele: | - Hundeck (2079 m, von Hüttschlag aus in ca. 2 bis 2 1/2 Std.) |
- Spielkogel (2201 m, vom Hundeck in ca. 1/2 Std. | |
- Draugstein (2358 m, Kletterei mit Stellen II, vom Filsmoossattel in ca. 1 Std.) | |
Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 45/1 Niedere Tauern I 1:25000 |
Kurzinfos zur 2. Etappe
Tappenkarseehütte - Franz-Fischer-Hütte
Wegverlauf: | - von der Tappenkarseehütte (1620 m) zunächst ein paar Meter hinab in den Talboden |
- den Bachlauf überqueren und auf der anderen Hangseite westseitig hinaufsteigen zur Weißgrubenscharte (2255 m) | |
- Weg 02 in Richtung Franz-Fischer-Hütte (2018 m) durch das Kar am Zaunersee vorbei folgen | |
Aufstieg: | ca. 650 Hm |
Abstieg: | ca. 300 Hm |
Gehzeit: | 4 bis 5 Std. |
Mögliche Gipfelziele: | - Weißgrubenkopf (2369 m, von der Weißgrubenscharte in ca. 1/2 Std.) |
- Faulkogel (2654 m, stellenweise Kletterei im I. Schwierigkeitsgrad, von der Franz-Fischer-Hütte in ca. 3-4 Std.) | |
- Stierkarkopf (2366 m, von der Franz-Fischer-Hütte unschwierig zum Gipfel in ca. 1 Std.) | |
- Mosermandl (2680 m, Kletterei I, von der Franz-Fischer-Hütte in ca. 2 Std.) | |
Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 45/1 Niedere Tauern I 1:25000 |
Kurzinfos zur 3. Etappe
Franz-Fischer-Hütte - Südwiener Hütte
Wegverlauf: | - Start an der Franz-Fischer-Hütte (2018 m) |
- Weg 02 relativ eben in Richtung Essersee (2087 m) folgen | |
- unterhalb des Mosermandls hinab zur Jakoberalm (1839 m) | |
- über einen schmalen Pfad weiter zum Rothenwändersee | |
- das Urbankar queren, vorbei am Karkopf unterhalb der Permuthwand und hinauf zur Taferlscharte (2236 m) | |
- auf der Nordseite hinab zum Windsfeld absteigen | |
- vom Windsfeld geht es relativ eben weiter auf dem Weg 02 | |
- vom Windsfeld geht es relativ eben weiter auf dem Weg 02 zur Südwiener Hütte (1801 m) | |
Aufstieg: | ca. 500 Hm |
Abstieg: | ca. 700 Hm |
Gehzeit: | 7-9 Std. |
Mögliche Gipfelziele: | - Mosermandl (2680 m, Kletterei I, von der Franz-Fischer-Hütte in ca. 2 Std.) |
- Faulkogel (2654 m, stellenweise Kletterei im I. Schwierigkeitsgrad, von der Franz-Fischer-Hütte in ca. 3-4 Std.) | |
- Stierkarkopf (2366 m, von der Franz-Fischer-Hütte unschwierig zum Gipfel in ca. 1 Std.) | |
Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarten Nr. 45/1 Niedere Tauern I 1:25000 und Nr. 45/2 Niedere Tauern II 1:25000 |
Kurzinfos zur 4. Etappe
Südwiener Hütte - Obertauern
Wegverlauf: | - Start an der Südwiener Hütte (1801 m) |
- zunächst dem Weg 02 Richtung Glöcknerin folgen | |
- am nächsten Abzweig muss man sich entscheiden, ob man die Überschreitung machen möchte | |
- ansonsten dem Weg 02 bis Obertauern (1738 m) folgen | |
- bei der Überschreitung zum Vorgipfel des Großen Pleißlingkeils aufsteigen | |
- von dort hinüber Richtung Großwandspitze und über den Grat zur Glöcknerin aufsteigen | |
- von der Glöcknerin Richtung Predigtstuhl absteigen und in den Südhang absteigen | |
- zur Zehnerkarspitze aufsteigen und von dort nach Obertauern absteigen, Stelle II bei Nässe | |
Aufstieg: | ca. 150 Hm bzw. 900 Hm |
Abstieg: | ca. 150 Hm bzw. 900 Hm |
Gehzeit: | ca. 4 bzw. 8 Std. |
Mögliche Gipfelziele: | - Großer Pleißlingkeil (2501 m, von der Südwiener Hütte über Nordostgrat in ca. 2 bis 3 Std.) |
- Kleiner Pleißlingkeil (2417 m, von der Südwiener Hütte in ca. 2 Std) | |
- Hintere Großwandspitze (2437 m, vom Großen Pleißlingkeil über Südgrat in ca. 1 Std.) | |
- Glöcknerin (2433 m, von der Hinteren Großwandspitze über Westgrat in 1/2 Std.) | |
- Predigtstuhl (2367 m, von der Glöcknerin in ca. 1/2 Std.) | |
- Zehnerkarspitze (2382 m, von der Glöcknerin in ca. 1 1/2 Std.) | |
- Gamsleitenspitze (2309 m, von Obertauern aus in ca. 1 1/2 Std.) | |
Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 45/2 Niedere Tauern II 1:25000 |
Kurzinfos zur 5. Etappe
Obertauern - Ignaz-Mattis-Hütte
Wegverlauf: | - Start in Obertauern (1738 m) |
- Hauptstraße entlang in den Ort hinein, dann der Ausschilderung zum Seekarhaus folgen | |
- vorbei am Hundsfeldsee zum Seekarhaus (1779 m) und weiter zur Seekarscharte (2022 m) | |
- Weg 02 Richtung Oberhütte folgen zum Oberhüttensattel (1866 m) | |
- fortan wieder steil aufwärts zur Akarscharte (2315 m) | |
- in kleinen Serpentinen steil hinab zum Znachsattel (2059 m) und von dort leicht absteigend zur Giglachseehütte (1955 m) | |
- am Westufer der Giglachseen hinauf zur Ignaz-Mattis-Hütte (1986 m) | |
Aufstieg: | ca. 850 Hm |
Abstieg: | ca. 600 Hm |
Gehzeit: | 5 bis 6 Std. |
Mögliche Gipfelziele: | - Steirische Kalkspitze (2459 m, Südanstieg von der Akarscharte aus in 1/2 Std.) |
- Lungauer Kalkspitze (2471 m, Nordanstieg von der Akarscharte aus in ca. 1/2 bis 3/4 Std.) | |
- Hundskogel (2239 m, von der Seekarscharte aus in ca. 1 bis 1/2 Std.) | |
Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 45/2 Niedere Tauern II 1:25000 |
Kurzinfos zur 6. Etappe
Ignaz-Mattis-Hütte - Landawirseehütte
Wegverlauf: | - Start an der Ignaz-Mattis-Hütte (1986 m) |
- zunächst ein paar Meter abwärts auf Höhe des Giglachsees und auf der anderen Hangseite aufwärts über den Weg 02 | |
- der Weg führt über die Rotmandlspitze (2453 m) | |
- nach der Rotmandlspitze nordseitig weiter zur Krukeckscharte und hinab zur Keinprechthütte (1872 m) | |
- Weg 02 führt unter der Brettspitze zunächst in Richtung Lignitzhöhe, dann Abzweig zur Trockenbrotscharte | |
- durch die Nordflanke der Zirbenböden zur Trockenbrotscharte (2237 m) | |
- Abstieg in Serpentinen zur Landawirseehütte (1985 m) | |
Aufstieg: | ca. 1000 Hm |
Abstieg: | ca. 1000 Hm |
Gehzeit: | 4 bis 5 Std. |
Mögliche Gipfelziele: | - Rotmandlspitze (2453 m, von der Ignaz-Mattis-Hütte in 1 bis 1 1/2 Std.) |
- Samspitze (2381 m, Normalweg von der Landawirseehütte in 1 bis 1 1/2 Std.) | |
- Hochgolling (2862 m, Normalweg von der Gollingscharte (I) in ca. 1 Std.) | |
Empfohlene Karte: | Alpenvereinskarte Nr. 45/2 Niedere Tauern II 1:25000 |
(c) Janina Werner, 2007